Folgende 10 Unternehmen waren 2023 Jahr bei der win² Zukunftskonferenz mit einer Workshopgruppe vertreten und präsentieren hier ihre Themen:

Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien
New Banking, Near Banking und Beyond Banking
Das klassische Bankengeschäft ist einer nachhaltigen Veränderung unterworfen – ständig tauchen neue Anbieter am Finanzdienstleistungsmarkt auf, die Kundenbedürfnisse ändern sich grundlegend, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind durch eine heraufordernde Zinslandschaft, vielen Krisen sowie einer hohen Inflation geprägt und der technologische Wandel schreitet laufend voran. Zeit dafür sich über neue Ertragsquellen abseits des Brot- und Buttergeschäfts Gedanken zu machen. Lernen Sie im Workshop Ansätze des New Banking, Near Banking und Beyond Banking kennen, in dem Digitalisierung, Mobilität und vor allem Mut zu neuem im Vordergrund stehen.

Montana Aerospace
“Navigating disruptions – krisensichere Strategien und Lösungsansätze für mehr Resilienz und Innovation“
Grounding der Boeing 737 MAX, Reiserestriktionen aufgrund COVID-19, politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, Lieferkettenengpässe: Die Luftfahrtindustrie ist in den letzten Jahren auf eine besonders harte Probe gestellt worden. Die Pandemie sowie die Invasion Russlands in die Ukraine führten zu Rohstoffknappheit und hohen Inflationsraten sowie zur notwendigen Kürzung zahlreicher Arbeitsplätze.
Während sich die Nachfrage im Bereich der Luftfahrt schnell erholte, war dies bei der Lieferkette nicht der Fall. Durch das rasche Hochfahren der Produktionszahlen, könnten zahlreiche Zulieferer nicht mithalten. Bedenkt man, dass ein Flugzeug aus zig Millionen Teilen besteht, kann jede Verzögerung zu massiven Verlusten führen. Dabei spielt auch die Profitabilität eine wichtige Rolle, welche durch neue Technologien, wie Machine Learning und Automatisierung wesentlich beeinflusst wird.
Erfolgreich durch Krisen zu navigieren ist gerade in den letzten Jahren zu einer Kernkompetenz geworden. Welche Unternehmensstrategien braucht es, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern? Wie kann ein agiles Risikomanagement dabei helfen, sich auf Unregelmäßigkeiten vorzubereiten und negative Auswirkungen abzufedern? Und wie können uns neue Technologien dabei unterstützen, Krisen nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance wahrzunehmen?

ÖAMTC
“Innovative Mobility Solutions: How ÖAMTC Meets the Needs of Future Mobilists”
Der ÖAMTC als innovativer Mobilitätsclub mit über 2,4 Millionen Mitgliedern sucht engagierte Studierende, die gemeinsam mit uns innovative Lösungen für die sich ständig ändernden Mobilitätsbedürfnisse entwickeln möchten. Im Rahmen der Winquadrat habt ihr die Chance, eure Fähigkeiten und Ideen in einem praxisnahen Umfeld einzubringen und an konkreten Fragestellungen zu arbeiten. Zudem winken bis zu zwei Workshopteilnehmer:innen die Möglichkeit, im Anschluss an den Workshop ein Praktikum oder Traineeship im Bereich Produktentwicklung zu absolvieren – eine ideale Gelegenheit, um in einem innovativen Unternehmen mit aussichtsreichen Karrierechancen Fuß zu fassen.

E+H Rechtsanwälte
“Building the law firm of the future”
Legal Tech, KI, New Work, Flexibilität, Dynamik der Märkte – nur ein paar Schlagwörter aus den vielen Themen, die Rechtsberatungen weltweit beschäftigen. Welche Technologien werden wir nutzen? Wie arbeiten wir in Zukunft? … oder hat die Zukunft nicht schon längst begonnen? Arbeite mit an der Transformation bestehender Arbeitsweisen, Geschäftsmodelle, Beschäftigungsverhältnissen und Deiner Kanzlei der Zukunft. Are you ready for the next level?

Flughafen Wien
“Vienna International Airport – Unser Weg bis 2030”
Die Luftfahrt steht nach dem coronabedingten Einbruch der letzten Jahre vor großen Herausforderungen. Wir wollen uns proaktiv diesen Herausforderungen stellen und dazu folgende Kernthemen der Zukunft mit Euch diskutieren: Wirtschaftlichkeit & Kundenorientierung, Neue Arbeitswelt, Prozessoptimierung durch Digitalisierung, Automatisierung & Innovation sowie gelebte Nachhaltigkeit. Damit wir auch in Zukunft zu den Besten in unserer Branche gehören!

Porsche Holding
“AI, Blockchain, VR & Co. – Neue Technologien für den Automotive Retail innerhalb der Porsche Holding”
Vom Familienbetrieb zu einer der größten Vertriebsorganisationen der Welt! Angetrieben von der Faszination „Automobil“ haben wir uns seit unserer Gründung 1947 vom Salzburger Familienunternehmen zum besten Vertriebspartner für Mobilität entwickelt und sind in 23 Ländern Europas sowie in Chile, Kolumbien, China, Japan, Singapur und Malaysia vertreten. Die Porsche Holding vertritt als 100%ige Tochter der VW AG die Konzernmarken: Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, CUPRA, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche, Bentley, Lamborghini und Ducati.
CARakterköpfe mit einer starken Persönlichkeit. Ein bemerkenswertes “Out of the Box”-Denken und ein internationales Mindset sind dabei besonders gefragt. Bei uns ist der perfekte Lebenslauf nicht das entscheidende Kriterium, sondern vielmehr die Leidenschaft, etwas zu bewegen.
Hast du den drive, gemeinsam mit uns die Mobilität der Zukunft zu gestalten? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!

Agenda Austria
“Wissenschaft mit Vision – How to promote your own Agenda!”
Wie gestaltet sich wissenschaftliches Arbeiten unter tagespolitischem Zeitdruck? Welche Chancen und Fallstricke ergeben sich im medialen Rampenlicht? Welche Themen und Inhalte sollte man aufgreifen, welche lieber ignorieren? Wie geht man mit Social Media und Co. um?
In unserem Workshop werden wir uns diesen Fragen und weiteren widmen. Du erhältst einen Einblick in den Alltag eines Thinktanks, erarbeitest inhaltliche Konzepte und Kommunikationsideen und lernst, wie du deine eigene Agenda effektiv voranbringen kannst.

McKinsey & Company
“Mobiltelefonie in Afrika”
Mit welcher Strategie kann „Africa Mobile“ nachhaltiges Wachstum im kenianischen Mobilfunkmarkt erreichen? Nach einem Einblick in den Status Quo und die Entwicklung des stark wachsenden afrikanischen Marktes mit seinen spezifischen Wachstumspotenzialen werden wir dieser Fragestellung im Rahmen einer praxisnahen Fallstudie nachgehen. Dabei erlebst Du hautnah, wie wir unsere Klienten bei komplexen Managementaufgaben unterstützen und inwiefern Du Dein spezifisches Studienwissen und Deine Vorerfahrung in unsere interdisziplinäre und weltweite Klientenarbeit erfolgreich einbringen kannst. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bundesministerium für Finanzen
“Building a resilient and sustainable financial future for all”
Das Bundesministerium für Finanzen versteht sich als Impulsgeber für einen nachhaltigen Transformationsprozess, der Wirtschaft, Budget und Finanzmärkte sowie die Gesellschaft umfasst. Willst du Teil dieses Dialogs sein?
Nachhaltige finanzielle und soziale Zukunftsgestaltung erfordert ein effektives Zusammenspiel von ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren. Willst du die Zukunft positiv mitgestalten?
Nachhaltige Investitionen sind heute notwendig, um fit für morgen zu sein. Schwerpunktthemen in den Bereichen Finanzmarkt und Bundeshaushalt wie Sustainable Finance, Digital Finance (Krypto-Assets, Digitale Währung), Finanzbildung, Green Budgeting oder Spending Reviews haben Hebelwirkung und Transformationskraft.
In dieser Arbeitsgruppe wollen wir Chancen und Herausforderungen thematisieren und gemeinsam einen zukunftsfähigen Action Plan präsentieren. Eure Impulse können Teil einer positiven Zukunftsgestaltung sein!

Ernst & Young
The Transaction Tax Team of the Future
M&A-Transaktionen sind hervorragend geeignet, um das moderne Wirtschaftsleben zu umschreiben: Ein hochdynamischer und dezentraler, aber doch stark fokussierter Prozess. Oder, ganz einfach auf den Punkt gebracht: Belastbare Entscheidungen in einem komplexen Umfeld als ständige Herausforderung.
Was bedeuten der Arbeitsplatz der Zukunft und die Digitalisierung für M&A-Transaktionen? Oder auch umgekehrt, welche Ansprüche stellen M&A-Transaktionen an den Arbeitsplatz der Zukunft und die Digitalisierung. Welchen Schlüssel zur Weiterentwicklung halten beide Welten füreinander bereit?
Erhalte Insights zu Ablauf und Herausforderungen von M&A-Transaktionen sowie den sich hieraus ergebenden Herausforderungen und finde gemeinsam mit uns den Schlüssel zum Transaction Tax Team of the Future!