Folgende Unternehmen sind 2025 bei der win² Zukunftskonferenz mit einer Workshopgruppe vertreten und präsentieren hier ihre Themen:

E+H Rechtsanwälte

„The Future of Work: Employees as Entrepreneurs”

Österreich entwickelt sich zu einem der attraktivsten Standorte für Start-ups und Investor:innen. Kürzlich wurden die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter:innenbeteiligung weiter ausgebaut. Das bringt ganz neue Dynamiken und Komplexitäten bei Investitionen in Start-ups & Scale-ups.

Du bist ein hochveranlagter High-Potential und möchtest bei einem interessanten Start-up so richtig durchstarten und zum Erfolg beitragen. Du investierst Stunden und Nächte und lebst für dieses Unternehmen, was sowohl die Investoren als auch die Gründer sehen. Es ist also der perfekte Zeitpunkt zu verhandeln, wie Du an einem erfolgreichen Exit auch finanziell profitieren kannst. Bei der Closing-Party nicht nur Schaumwein schlürfen, sondern auch Pläne schmieden, was Du mit Deinem Gewinnanteil machst – so sieht der Traum aus, aber wie kommst Du nun zu einem fairen Deal und vermeidest, dass Vater Staat die „Steuerkeule“ zu heftig schwingt?

Wir nehmen Dich in unserem Workshop in ein Planspiel mit, indem du neben den Basics des Start-up-Investments auch in die Rolle von Mitarbeiter:innen, Investor:innen, Gründer:innen und anderen Key-Playern des Start-up Ökosystems schlüpfen kannst.

Zeig uns Dein rechtliches und verhandlungstechnisches Geschick und verhandle Deinen besten Deal – wir freuen uns auf Dich.

Flughafen Wien

„Attraktivität als Arbeitgeber – Gelebte VIElfalt in der Praxis”

Verbringe ein spannendes Wochenende mit der Flughafen Wien AG und entdecke, was einen Arbeitgeber wirklich attraktiv macht! In unserem Workshop “Attraktivität als Arbeitgeber – Gelebte VIElfalt in der Praxis” tauchst du tief in die Welt des Employer Brandings ein.

In der ersten Working Session analysierst du in kleinen Gruppen, was einen Arbeitgeber für dich attraktiv macht und wie du dir den idealen Recruiting-Prozess vorstellst. Dabei berücksichtigen wir die Erwartungen verschiedener Bewerbergruppen, von jungen Talenten bis hin zu erfahrenen Fachkräften und beeinträchtigten Bewerber:innen.

In der zweiten Working Session werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuelle Arbeitgebermarke sowie den Recruiting Prozess des Flughafen Wien. Gemeinsam analysieren wir die Kommunikation über Stellenanzeigen, Social Media und die Unternehmenswebseite sowie den bestehenden Recruiting-Prozess. Wir identifizieren Stärken und Schwächen und vergleichen diese mit Best Practices anderer Unternehmen.

Abschließend entwickeln wir in der dritten Working Session konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke und zur Förderung gelebter VIElfalt. Dabei erarbeiten wir inklusivere Kommunikationsstrategien und Maßnahmen zur Stärkung der Unternehmenskultur. Sei dabei und gestalte die Zukunft der Flughafen Wien AG aktiv mit!

Boston Consulting Group

„GenAI in Fashion”

Erhalte im Rahmen des BCG-Workshops einen exklusiven Einblick in das, was dich im Consulting bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen erwartet. Erfahre zudem in unserem Case-Workshop, wie generative KI-Technologien, einschließlich ChatGPT, die Wertschöpfungskette der Modeindustrie transformieren können. Nimm Teil an einem unserer GenAI-Projekte, in welchem du gemeinsam mit BCGler:innen strategisches Denken und modernste Technologien zur Lösung realer Geschäftsprobleme in einer dynamischen Branche einsetzt.

Bundesministerium für Finanzen

„At the forefront of international and national change. Building a better future for all.”

Bei jeder Krise, bei jedem strukturellen Wandel und bei jeder neuen Reform ist das Bundesministerium für Finanzen (BMF) nicht nur eingebunden, sondern Impulsgeber auf nationaler und internationaler Ebene. Die Themengebiete reichen von internationaler Entwicklungspolitik, über Klimapolitik und Finanzmärkte, bis hin zu Wirtschaftspolitik auf nationaler und europäischer Ebene.

Die aktuellen Herausforderungen sind enger mit einander verknüpft als jemals zuvor. Genau deshalb erfordern Lösungen ein ausgewogenes Zusammenspiel von ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren. In dieser Arbeitsgruppe wollen wir Chancen und Herausforderungen thematisieren und gemeinsam mit Euch Lösungen erarbeiten. Eure Impulse können Teil einer positiven Zukunftsgestaltung sein!

Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen

„Case study e-Rezept – vom Plan zur Umsetzung“

Digitalisierung im Gesundheitswesen ist lange kein Schlagwort mehr. Die österreichische Sozialversicherung ist Vorreiter im Bereich digitaler Serviceleistungen und hochfrequenter digitaler Prozesse. Der stetige Wandel prägt vor allem das Gesundheitswesen maßgeblich.

Mit dem e-card-System haben wir eine Grundlage geschaffen, um die uns weltweit viele Länder beneiden. Darauf wollen wir aufsetzen. Mit intelligenten und praktischen Services, die den Alltag für alle Beteiligten einfach und sicher machen. Dabei geht es um weit mehr als reine Technik – die Vernetzung von Recht, Ökonomie, Technologie, Interessensvertretung und Politik sind unser Job.

Du möchtest die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten und bei der digitalen Transformation ganz vorne dabei sein? Dann bist du bei uns genau richtig.

Bewirb dich jetzt und gewinne Einblicke in die digitale Welt der Sozialversicherung!

Kommunal Kredit

stay tuned.

Infos in Kürze